
Der Herbst bricht an, die Tage werden kürzer und die Bäume immer bunter! Passend zu dieser bunten und nassen Jahreszeit habe ich hier einige tolle Herbstmotive zum nach basteln.
Die Vorlagen können kostenlos ausgedruckt werden. Alle meine Motive zeichne ich selber am Computer. Lasst es mich wissen, wie sie euch gefallen! Schreibt mir gerne einen Kommentar am Ende des Beitrags oder auch auf Instagram unter @kreativDarina.
Tipp:
Für jedes Motiv findet ihr hier im Beitrag kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken.
Die Vorlagen sind immer als Türkisen Botten erkennbar. Sucht euch ein schönes Motiv aus und klickt dann einfach den Türkisen Button an, es öffnet sich anschließend ein PDF zum kostenlosen Ausdrucken.
Inhalt
Vorlage 1: Eule / Eulenfamilie auf dem Ast

Wer kennt diese süßen bunten Eulen nicht, sie liegen schon lange im Trend und sind noch immer schön anzuschauen. Zum Thema dieser Eulen habe ich gleich zwei Motive erstellt einmal die „Eule auf dem Ast“ und die „Eulenfamilie auf dem Ast“.
Material
Tonpapier 220g/m², Schere, Kleber, Filzstifte, Buntstifte, Vorlage-Eulen
Schritt für Schritt Anleitung
1. Vorlage übertragen: Übertragt die Vorlage zuerst auf euer Tonkarton. In einem anderen Beitrag habe ich euch drei Methoden zusammen gefasst. >> zum Übertragen der Vorlage.
2. Schneiden und Vorbereitung: Bevor ich die Einzelteile alle zusammen klebe, setze ich noch leichte Akzente an den Blättern und am Bauch der Eulen. Die Akzente setze ich, indem ich einen farblich passenden Buntstift in einem flachen Winkel haltet und damit ganz leicht am Rand etwas Farbe auftrage.
3. Kleben: Die Eulen sind bei beiden Motiven gleich und werden in der gleichen weiße zusammen geklebt. Angefangen wird mit dem Bauch und den Augen-Kranz auf dem Köper. Dann kommen die Augen, die Nase und die Flügel, schaut euch für die genaue Position der einzelnen Teile in der Vorlage die Zusammensetzung an.
Zu letzt die Füße, die werden von der Rückseite an die Eulen geklebt.
Die bunten Blätter könnt ihr so kleben wie ihr es am schönsten findet, befestigt sie kreuz und quer an euerm Ast. Bei der Eulenfamilie besteht der Ast aus zwei Teilen, klebt ihn zusammen bevor ihr die Blätter befestigt.
4. Feinheiten: Mit einem schwarzen Filzstift habe ich die Pupillen der Eulen aufgemalt und die Flügel habe ich mit einem passenden Filzstift verziert. Diese Verzierungen können natürlich auch weg gelassen werden.
Inspiration von der Community
Ich freu mich immer eure Kreationen zu sehen und so auch diese Bunte Eule, die mir in einer Instagram DM zugesendet wurde.
Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Talent und Leidenschaft in dieser Community steckt, und jedes Mal, wenn ich solch ein Kunstwerk erhalte, erinnert es mich daran, warum ich das mache.
Danke, dass ihr eure Kreativität mit mir teilt und mich ständig inspiriert!
Vorlage 2: Igel

Ein niedliches und schlichtes Motiv – perfekt für die farbenfrohe Jahreszeit! Besonders im Herbst verbergen sich Igel oft unter den vielen Laubhaufen. Wer aufmerksam durch die Natur streift, hat in dieser Jahreszeit gute Chancen, einen Igel zu entdecken. Aber Vorsicht: Bitte nur aus der Ferne beobachten und den kleinen Tierchen ihren Freiraum lassen! ☺️
Ihr könntet mehrere Basteleien kombinieren, denn der Igel sieht zum Beispiel mit „der Eule auf dem Ast“ super zusammen am Fenster aus.
Material
Tonpapier 220g/m², ein Wackelauge, Schere, Kleber, Buntstifte, Vorlage-Igel
Schritt für Schritt Anleitung
1. Vorlage übertragen: Übertragt die Vorlage zuerst auf euer Tonkarton. In einem anderen Beitrag habe ich euch drei Methoden zusammen gefasst. >> zum Übertragen der Vorlage.
2. Schneiden und Vorbereitung: Schneidet vom Igel alle Einzelteile sorgfältig aus.
Wer mag, kann jetzt die Kontur der Stacheln noch optisch hervorheben, indem ihr einen farblich passenden Buntstift in einem flachen Winkel haltet und ganz leicht die Stacheln nachfahrt.
3. Kleben: Befestigt erst die Beine auf der Rückseite der Stacheln, dreht das Ganze anschließend um und klebt die Stacheln mit den Beinen am Kopf.
Die zweiten Stacheln müssen jetzt von hinten über die Stacheln, Kopf und Beine geklebt werden. Die Ohren kommen zum Schluss jeweils einmal pro Seite an den Igel.
4. Wackelauge: Das Wackelauge habe ich nur auf einer Seite befestigt, da der Igel sonst schlecht am Fenster geklebt werden kann. Solltet ihr euern Igel vielleicht frei im Raum hängen haben, könnt ihr natürlich auch auf der anderen Seite ein zweites Auge kleben.
5. Feinheiten: Es fehlen nur noch die Feinheiten, zum Beispiel einen Mund oder eine kleine schwarze Stupsnase und euer Igel ist fertig.
Info:
Wie Basteln Kinder fördert
Basteln unterstützt die Kreativität, fördert die Feinmotorik und verbessert die Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Auf spielerische Weise bereitet es sie schon in jungen Jahren optimal auf die schulischen Anforderungen vor.
Vorlage 3: Halloween Kürbisse

Zwei gut Gelaunte Kürbisse, die sich gerade zu Halloween hervorragen am Fenster machen. Oder klebt sie als Deko an die Haustür, dort sehen sie bestimmt auch super aus.
Material
Tonpapier 220g/m², Transparentpapier, Schere, Kleber, Buntstifte, Vorlage-Halloween Kürbisse
Schritt für Schritt Anleitung
1. Vorlage übertragen: Übertragt die Vorlage zuerst auf euer Tonkarton. In einem anderen Beitrag habe ich euch drei Methoden zusammen gefasst. >> zum Übertragen der Vorlage.
2. Schneiden und Vorbereitung: Schneidet alle Einzelteile sorgfältig aus.
Die Konturen der Einzelteile vom Hut, habe ich mit einem passenden Buntstift nachgefahren. Anschließend habe ich die Farbe nach innen verlaufen lassen. Für den Farbverlauf müsst ihr hier auch wieder den Buntstift im flachen Winkel halten und ihr solltet dabei nur leicht aufdrücken.
3. Kleben: Die Kürbisse bestehen aus nicht so vielen Teilen und sind daher recht einfach zu kleben. Worauf man allerdings achten muss, ist das Transparentpapier.
Bei dem kleben habe ich zuerst mit dem einfachstem angefangen, mit dem Hut. Teil 1 vom Hut muss auf Teil 2 befestigt werden. Den Hut hab ich dann auch schon direkt auf dem großen Kürbis fixiert.
Jetzt kommt das Transparentpapier, das klebe ich auf der Rückseite der Kürbisse. Einmal bei dem kleinen und einmal bei dem großen Kürbis. Bei dem kleinen Kürbis, habe ich über dem Transparentpapier noch den Stiel befestigt.
Damit die Kürbisse auch von der Rückseite gut aussehen, kommen nun von hinten über das Transparentpapier noch einmal die Kürbisse geklebt.
Es fehlt nur noch das Kürbisblatt, dieses kommt von vorne an den kleinen Kürbis. Beide Kürbisse sind nun fertig, man kann sie noch zusammen kleben oder man hängt sie einzeln auf.
4. Feinheiten: Mein großer Kürbis hat noch an der Seite eine runter krabbelnde Spinne bekommen und auf seinem Hut ein paar Flicken.