Basteln zum Herbst – Mit dem Einbruch der kürzeren Tage und sinkenden Temperaturen ziehen sich viele Menschen gerne in die Wärme ihrer Wohnungen zurück. Diese Jahreszeit bietet die ideale Gelegenheit, kreative Herbstbastelprojekte zu verwirklichen. Wie wäre es mit einem niedlichen Drachen Herbst-Fensterbild?

Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder können sich auf dieses Bastelprojekt freuen. Dank des geringen Zeitaufwands und der einfachen Einzelteile sind diese Drachen ein perfektes Motiv, das sogar von Kindern mit der Aufsicht und Unterstützung eines Erwachsenen fast eigenständig gebastelt werden kann. Ideal zum Basteln in der Grundschule.
Inhalt
Material / Werkzeug
Materialien:
- Tonkarton (220g/m²)*
- Basteldraht*
- Schnur
- Bastelvorlage
Werkzeuge:
*Werbelink: Über diesen Link kommt ihr zu meinen verwendeten oder ähnlichen Produkten. Wenn ein Kauf über diesen Link erfolgt, bekomme ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für den Käufer nichts. Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und über meinen Link kauft, vielen Dank!
Niedliche Drachen Bastel Anleitung
Zur Auswahl stehen drei verschiedene Drachen, ihr könnt natürlich alle drei Basteln oder auch eine ganz neue Variante aus allen Einzelteilen zaubern.
Sucht euch einfach einen Drachen aus und fangt an zu basteln! Viel Spaß.

Bei der Erstellung der Vorlage fand ich es lustig den Drachen eine Eigenschaft zu vergeben und deren Gesichtsausdruck so wie das icon an der Schnur des Drachens nach dieser Eigenschaft anzupassen. Somit hat Drache 1 ein fröhliches Gesicht und ein Smily an seiner Schnur hängen. Dem zweite Drachen habe ich ein Schlafendes Gesicht verpasst und passend dazu eine Wolke an der Schnur. Zu guter letzt der dritte Drache, ihm habe ich ein verliebtes schüchternes grinsen mit einem Herz an seiner Schnur gegeben.
Würden euch noch mehr niedliche Gesichtsausdrücke und passende icons einfallen? Dann schreibt mir gerne unten in den Kommentaren oder Zeig mir deine Bastelei auf Instagram mit dem #kreativDarina und einer verlinkung mit @kreativDarina.
Schritt für Schritt Anleitung: niedliche Drachen
1. Vorlage übertragen & ausschneiden
Vom Aufbau sind alle Drachen gleich, fangt an indem ihr eine der Vorlagen ausdruckt und auf euer Tonkarton übertragt. In meinem Beitrag “Wie übertrag ich ein Motiv auf Papier?” zeige ich euch drei einfache Methoden wie ihr eure Vorlage übertragen könnt.
Schneidet anschließend alle Einzelteile mit einer Bastelschere aus.
Tipp: Wollt ihr die Drachen doppelseitiges basteln, dann benötigt ihr einige Teile doppelt. Andernfalls gibt es nur eine Schmuckseite.
Auf der Vorlage habe ich die Teile mit einem * markiert, die ihr für eine beidseitige Bastelarbeit doppelt benötigt.
2. Grundform
Klebt als erstes mit einem Kleber die Dreiecke auf der Vorderseite euer Grundform fest.
3. einseitig, beidseitig?
Wenn ihr einseitig Bastelt, solltet ihr nun eine Grundform mit zwei Dreiecken da darauf, vor euch liegen haben.
Diejenigen die beidseitig Basteln, sollten zwei Grundformen mit jeweils zwei Dreiecken da drauf, vor sich liegen haben. Eine dieser Grundformen kann erstmal an die Seite gelegt werden.
Wimpel befestigen – Dreht die Grundform (den Drachen) um und befestigt die Wimple auf der Rückseite: Wimple (1) an die obere Ecke des Drachens und die Wimple (2) an die linke und rechte Ecke des Drachens.
4.Schnur schneiden
Draht umwickeln – Nehmt eure Schnur und vier der Schleifen. Legt sie zunächst einmal so hin wie ihr sie aufkleben wollt. Schneidet dann eure Schnur an der entsprechenden länge ab und wickelt euer Basteldraht ein paar mal um sie herum. Basteldraht an der Selben länge wie die Schnur ebenfalls abschneiden.
5. Schnur befestigen
Klebt euer Schnur mit dem umwickelten Basteldraht auf der Rückseite des Drachens mit etwas Kleber fest.
Durch den Basteldraht könnt ihr nun die Schnur in Position Biegen und sie hängt nicht einfach nur nach unten.
Diejenigen die beidseitig Basteln: klebt nun den zweiten, an die Seite Gelegten Drachen, ebenfalls auf die Rückseite des Drachens. So das sich die Schnur und der Basteldraht zwischen den beiden Drachen befindet.
6. Schleifen & icons befestigen
Nehmt zwei Schleifen und befestigt sie mit kleber an der Schnur und zwar so, dass sich eine Schleife auf der einen und die zweite Schleife auf der anderen Seite der Schnur befindet.
Wiederholt das mit allen restlichen 6 Schleifen und mit dem „icon“ (Herz, Smilie oder Wolke).
7. Augen der Drachen
Bei Drache 1 (fröhlich) und Drache 3 (verliebt) sollte nun das weiße von den Augen aufgeklebt werden.
Malt anschließend die Schwarzen highlights der Augen mit einem Schwarzen Fineliner auf.
Wenn ihr den zweiten Drachen (schlafend) bastelt, dann malt mit dem schwarzen Fineliner, Entweder Freihand oder mit der „Abpausen“ Methode, die schlafenden Augen auf.
8. Mund aufkleben
Die Drachen sind nun fast fertig!
Beim Mund gibt es je nach Drache zwei kleine unterschiede. Beim dritten Drachen wird der Mund mit einem Finliner aufgemalt.
Bei den anderen beiden Drache 1 (fröhlich) und 2 (Schlafend) muss zunächst das schwarze vom Mund, anschließend die Zunge aufgeklebt werden.
Damit beim zweiten Drachen das schlafen nochmal verdeutlicht wird, habe ich mit dem schwarzen Finliner drei kleine „z“ neben dem Mund gezeichnet.
9. aufhängen!
Fertig sind die niedlichen Herbstdrachen!
Info:
Wie Basteln Kinder fördert
Basteln unterstützt die Kreativität, fördert die Feinmotorik und verbessert die Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Auf spielerische Weise bereitet es sie schon in jungen Jahren optimal auf die schulischen Anforderungen vor.