sei kreativ!

Bilderrahmen – Upcycling – Serviettentechnik

Serviettentechnik Bilderrahmen

Upcycling mit Serviettentechnik – Wenn das nicht mal ein Hingucker ist!? Ich finde diese Upcycling Bilderrahmen so cool.
Bei mir stehen sie als Deko auf dem TV Sideboard und sehen auch nach 2 Jahren immer noch super aus. 

Kreative Dekoration selber basteln

Tipp: Mit der Serviettentechnik kannst du so ziemlich alles verschönern, Blumentöpfe, Bilderrahmen, kleine Holzgegenstände, Schachteln, usw.
Also schmeißt nicht einfach ein Gegenstand weg, manchmal hilft ein „Umstyling“ und der Gegenstand erstrahlt im neuen Glanz. 

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Materialien / Werzeuge

Serviettentechnik-bilderrahmen-das-benoetigst-du

Tipp: ich habe hier den Serviettenkleber von Hoppy-line verwendet , alternativ kann der Serviettenkleber auch selber gemacht werden mit Kleister und Holzleim.
-> „Serviettenkleber selber machen“

Ich hab das ganze mal ausprobiert und finde es eine tolle, kostengünstige Alternative mit ein paar kleinen Nachteilen.

Der Kleber funktioniert, Schütz nur nicht ganz so gut gegen Witterung, wie es der richtige Serviettentechnikkleber tut. Mann kann natürlich von dem alternativen Kleber einfach mehrere Schichten auftragen, das sollte dann auch lange halten. Sicher ist das gegen Witterung aber trotzdem nicht. Solltet ihr also diese Alternative verwenden und eure Kunstwerke nach draußen stellen wollen, dann empfehle ich zusätzlich einen Schutzlack drüber zu sprühen. 
Solch ein Schutzlack bekommt man schon ab ein paar Euros im Baumarkt.

*Werbelink: Über diesen Link kommt ihr zu meinen verwendeten oder ähnlichen Produkten. Wenn ein Kauf über diesen Link erfolgt, bekomme ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für den Käufer nichts. Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und über meinen Link kauft, vielen Dank!

Serviettentechnik Anleitung

Als Erstes hab ich meinen Gegenstand (Bilderrahmen) vorbereitet, indem ich diesen grünlich gesäubert habe. 
Am besten ist es, wenn der Gegenstand eine helle Oberfläche hat. Sollte es wie bei mir nicht der Fall sein, dann den Gegenstand vorab weiß grundieren (Schritt 1). Das hat den Vorteil, dass die Serviette am Ende besser zur Geltung kommt.

Schritt 1:  Grundierung

Hierfür kann weiße Sprühfarbe oder auch weiße Acrylfarbe zum Pinseln genutzt werden. (Dieser Schritt ist nur notwendig bei dunklen Gegenständen.)

Serviettentechnik Bilderrahmen Schritt 1

Schritt 2:

Aus meiner Serviette reis ich nun den Teil raus, der später auf meinen Bilderrahmen soll. Wer möchte, kann hierfür auch eine Schere nutzen.

Anschließend löse ich die oberste bedruckte Schicht der Serviette (Motivschicht). 

Serviettentechnik Bilderrahmen Schritt 2

Schritt 3: 

Mit Hilfe einem weichen Pinsel trag ich das Serviettenmotiv auf. Den Kleber/Kleister gleichmäßig auf dem Gegenstand verteilen und die Serviette andrücken. Jetzt vorsichtig noch eine dünne Schicht Kleber/Kleister oben auf der angeklebten Serviette drüber. 
Tipp: Ich arbeite dabei vorsichtig von innen nach außen.

Serviettentechnik Bilderrahmen Schritt 3

Schritt 4:

Die abstehenden Teile der Serviette werden einfach abgeschnitten oder umgeklappt (siehe Bild).

Serviettentechnik Bilderrahmen Schritt 3

Schritt 5:

Wenn die gröbste Fläche bedeckt ist, kann die Feinarbeit losgehen. Lücken können mit einzelne Motive (z.B. Blumen) ausgefüllt werden. Dafür müssen nur einfach die letzten drei Schritte wiederholt werden.  

Tipp: Wenn einige Stellen weiß bleiben sollen, würde ich diese mit einer weißen Serviette überkleben. So entstehen keine Ränder von den Motiv-Servietten. 

Serviettentechnik Bilderrahmen Schritt 3

Schritt 6:

Wer mag, kann am Ende nochmals einen durchsichtigen Schutzlack drauf sprühen. Gerade bei denen, die den selbst gemachten Kleber verwenden, ist das empfehlenswert.

Wäre sonst zu schade, wenn die Serviette nach einem Jahr schon nicht mehr hält. 😁

Serviettentechnik Bilderrahmen

Hier noch einige Inspirationen:

Konservendose

Konservendose Serviettentechnik

Windlicht

Windlicht Serviettentechnik

Ähnliche Beiträge

Einladung – Kindergeburtstag – kostenlos ausdrucken

Hier findet ihr Einladungskarten für den Kindergeburtstag zum kostenlosen Ausdrucken. Jedes PDF kann individuell beschriftet werden. Außerdem findet ihr hier Einladungskarten zu unterschiedlichen Themen sowie in den verschiedensten Farben, auch für Druckertinten-Sparfüchse in schwarz-weiß.

zum Beitrag