sei kreativ!

Finde tolle Anleitungen und Vorlagen

Kurzgeschichte – Die Melodie des Winters eine Wintergeschichte

Liebe Leserinnen und Leser,

der Winter hat eine ganz besondere Magie, die wir vor allem in der Vorweihnachtszeit spüren. Doch was passiert, wenn der ersehnte Schnee einfach nicht kommen will? In dieser Geschichte nehme ich Sie mit in eine kleine Musikschule, wo Kinder und ihre Lehrerin auf ihre ganz eigene Art den Winter herbeirufen.

Wann schneit es endlich! - die Melodie des Winters

„Wann schneit es endlich?“, seufzte Lena und blickte aus dem Fenster der Musikschule, die sie jeden Donnerstag nach der Schule besuchte. Wärend sie darauf wartet, dass der Unterricht beginnt schaute sie aus dem Fenster. Draußen war es grau und trist, von Winter keine Spur.

Die Musikschule befindet sich in einer Kleinstadt namens Bergen. Die Musikschüler spielten jedes Jahr kurz vor Weihnachten auf dem „Winterwunderland-Weihnachtsmarkt“ wundervolle Weihnachtsmelodien, und manchmal sangen sogar die Besucher die bekannteren Weihnachtslieder mit.

Für Lena war es eine merkwürdige Zeit, sie übten in der Musikschule fleißig viele Weihnachtslieder, aber es fühlte sich überhaupt noch garnicht wie Winter oder Weihnachten an.  

Marie die Musiklehrerin beobachtete einige ihrer Schüler, wie sie lustlos die Klaviertasten berührten. Es war schwer, die Kinder bei diesem Schmuddelwetter zu motivieren und die lust auf das vorspielen der Weihnachtslieder hoch zu halten.

„Früher“, erzählte Marie, während sie in ihren Noten blätterte, „war um diese Zeit alles weiß. Wir haben nach dem Unterricht immer Schneemänner gebaut.“ Sie erinnerte sich an das Knirschen des Schnees unter ihren Stiefeln, an rote Wangen und dampfenden Kakao nach der Schneebalschlacht.

„Meine Mama sagt auch, dass es früher viel mehr geschneit hat“, sagte Tim von der Tür her. Er war der nächste Schüler und kam wie immer etwas zu spät. „Ich habe noch nie richtigen Schnee gesehen.“

Ein neuer Song

Marie schaute in die enttäuschten Gesichter ihrer Schüler. „Wisst ihr was! Lasst uns heute mal die typischen Weihnachtslieder bei Seite legen und ein eigenes Stück komponieren.“, sagte sie entschlossen. „Lasst uns den Winter herbei spielen!“ Sie zündete ein paar Kerzen an und hoffte, dass sie so ihre Schüler wenigstens etwas in Winterstimmung bringen konnte. Sie setzte sich ans Klavier und begann eine sanfte Melodie, die Kinder warfen immer wieder tolle Ideen ein, wie sie sich die Vorweihnachtszeit vorstellen und langsam entstand ein tolles Stück Namens „Winterträume“. 

Der text war fertig nun fing Marie erneut an am Klavier zu spielen und zu singen. Lena setzte sich neben sie und stimmte mit ein. Tim holte seine Geige aus dem Koffer, und nach und nach kamen andere Schüler dazu, so dass die Melodie schließlich ein Klang aus vielen schönen Instrumenten war. Gemeinsam ließen sie ihre Winterträume erklingen. Die Kinder strahlten und Marie merkte wie die Schüler nun alle näher zusammen rückten und die Musik genießen.

Als der letzte Ton verklungen war, geschah etwas Unerwartetes. Lena schaute wieder aus dem Fenster und hielt den Atem an. Draußen tanzten die ersten Schneeflocken durch die Luft. „Schaut mal!“, rief sie aufgeregt.

Die Kinder stürmten ans Fenster. Der Schnee fiel nun dichter, bedeckte die grauen Straßen mit einem weißen Schleier. „Das haben wir herbei gespielt!“, jubelte Tim.

Marie lächelte. „Wie schön, dann können wir in diesem Jahr auch auf den Winterwunderland Weihnachtsmarkt in einer schönen schneebedeckten Kulisse unsere Lieder spielen. Aber jetzt lasst uns erstmal vor die Tür gehen und den ersten Schnee genießen!“

Die Kinder strahlten und der Schnee verwandelte die Stadt in eine Winterlandschaft. Marie spürte, wie sich etwas in ihr veränderte. Die Melodie des Winters hatte nicht nur den Schnee zurückgebracht, sondern auch die die Winterstimmung für alle in der Stadt.

Sie wusste, dass sie etwas Besonderes erlebt hatten und dass diese Erinnerung für immer in ihren Herzen bleiben würde.

Diese Geschichte zeigt uns wie schön doch das zusammensein in der Vorweihnachtszeit sein kann. In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit.

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

weiter Stöbern nach Kategorien

weiter Stöbern nach Kategorien

Kategorie Sticken
Makramee knüpfen
Basteln
Malen
Upcycling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert