sei kreativ!

Makramee Blumenampel selber machen, Anleitung kostenlos

Willkommen in der faszinierenden Welt des Makramee! In diesem Beitrag entführe ich euch in die zauberhafte Kunst des Knüpfens und zeig euch Schritt für Schritt, wie ihr eine wunderschöne Blumenampel knüpfen könnt.

Egal, ob ihr bereits Erfahrung habt oder zum ersten Mal mit Makramee experimentierst, diese Anleitung ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Knoten eintauchen und eine Makramee-Blumenampel knüpfen.

Makramee-Blumenampel Anleitung

Hallo ihr Lieben,

schön, dass ihr diesem Blogbeitrag gefunden habt. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr eine DIY Makramee Blumenampel knüpfen könnt. Wir werden uns die Techniken des Kreuzknotens, des Helixknotens und des Wickelknotens aneignen.

Eure Darina

Inhalt

Material / Werkzeug

Info: Es kann natürlich aber auch dünneres Garn verwendet werden. Um so dünner das Garn, desto feiner Die Blumenampel. Für mich passt das Garn in 3 mm ganz gut.

*Werbelink: Über diesen Link kommt ihr zu meinen verwendeten oder ähnlichen Produkten. Wenn ein Kauf über diesen Link erfolgt, bekomme ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für den Käufer nichts. Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und über meinen Link kauft, vielen Dank!

Makramee knüpfen Grundlagen

Bevor es weiter zur Anleitung geht ist es wichtig kurz die Grundlagen zu wiederholen. Ich hab diese bereits im Makramee Schlüsselanhänger-Beitrag erklärt, schreib sie aber auch hier gern nochmal rein, damit auch jeder blutigen Anfänger weiß wovon ich rede.
Alle anderen können natürlich gleich mit der Schritt für Schritt Anleitung weiter machen.

Garnarten

Füllfaden: Mit den Füllfäden wird meist nicht geknüpft, sie dienen nur zur Unterstützung.
Arbeitsfaden: Der Arbeitsfaden ist der Faden, mit dem die Knoten um den Füllfaden herum geknüpft werden.

Technik

Je nach Dicke des Garns und der eigenen Festigkeit beim Knüpfen kann sich das Endprodukt immer etwas unterscheiden. Für das Makramee knüpfen, kann man zum Beispiel einfach oder doppelt gezwirntes sowie geflochtenes Garn verwenden. Am besten zum Knüpfen eignet sich eine Garndicke zwischen 3-5mm. 

Makramee Blumenampel Anleitung

Schritt 1: Stränge schneiden

Zunächst müsst ihr die Garnstränge, die zum Knüpfen benötigt werden, in die richtige Länge schneiden. Für die Blumenampel werden 6 Stränge mit je 4 m Länge benötigt.

Tipp - Faustregel​

Ich habe mir eine kleine Faustregel aufgestellt, wenn ich Blumenampeln knüpfe: Die Länge meiner Stränge beträgt mindestens das Vierfache der gewünschten Länge der Blumenampel.

Zum Beispiel, wenn ich eine Blumenampel haben möchte, die einen Meter lang sein soll, dann müssen meine Stränge mindestens vier Meter lang sein. Auf diese Weise habe ich genug Material, um die gewünschte Länge zu erreichen.

Wenn ihr jedoch viele Knüpfelemente verwenden möchtet, empfehle ich, lieber etwas mehr Garn zu verwenden. Es ist besser, am Ende etwas abzuschneiden, als während des Knüpfens festzustellen, dass nicht genug Material vorhanden ist.

Schritt 2: Stränge durch den Ring

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man den Anfang einer Blumenampel gestalten kann. Ich habe mich für einen einfachen Holzring und einer einfachen Knüpftechnik entschieden.

Doch bevor es an das Knüpfen geht, werden zuerst die Garnstränge mittig durch den Holzring gelegt, so dass alle Enden ungefähr gleich lang sind, und ihr nun 12 Stränge mit je 2 m Länge habt.

Tipp!

Es Knüpft sich am einfachsten, wenn die Makramee Blumenampel direkt hängend gearbeitet wird. Sucht euch daher eine Möglichkeit, den Holzring irgendwo aufzuhängen, z.B. an einem Kleiderhaken oder Türknauf.

Schritt 3: Kreuzknoten

Den Anfang macht der Kreuzknoten.

Anleitung Kreuzknoten

1. Ein Kreuzknoten wird aus vier oder mehr Fäden geknüpft. Der erste linke und der letzte rechte Faden ist ein Arbeitsfaden (1 und 4), alle anderen sind die Füllfäden (2 und 3). Führt den ersten Arbeitsfaden (1.) rechts über die Füllfäden (2 und 3), anschließend unter den zweiten Arbeitsfaden (4.).

2.1 Nehmt jetzt den rechten Arbeitsfaden (Faden 4.). Legt ihn nach links unter den Füllfäden und führt ihn durch die entstandene Schlaufe vom ersten Faden.
2.2 Den Knoten nun an beiden Enden gleichmäßig festziehen.

Blumenampel_knüpfen Anleitung

3.1 Damit ein Kreuzknoten entsteht, muss der Vorgang noch einmal anders herum wiederholt werden:
Führt den rechten Faden (Faden 1.) nach links über die Füllfäden (Faden 2 und 3) und lege ihn unter den ersten Faden.
3.2 Jetzt den linken Faden (ersten Faden) rechts unter den Füllfäden und durch die entstandene Schlaufe vom Arbeitsfaden.

4. Fest ziehen und fertig ist der Kreuzknoten.

Für den Kreuzknoten habe ich fünf Wiederholungen gewählt. Ihr könnt euch natürlich an diese Vorgabe halten oder den Kreuzknoten öfter oder seltener knoten. Achtet lediglich darauf, dass ihr am Ende noch ausreichend Garn übrig habt. Bedenkt, dass mehr Knüpfungen zu kürzeren Strängen führen.

Schritt 4: Stränge in Gruppen teilen

Teilt die 12 Fäden in jeweils 3 Gruppen mit je 4 Strängen auf. Zwei Gruppen werden vorerst nicht benötigt. Wir starten mit einer Gruppe;  legt die anderen vorerst beiseite.

Makramee Blumenampel

Schritt 5: Lücke lassen

Für diesen Schritt hab ich mir eine Schablone vorbereitet, um einheitliche Abstände zu erhalten. Eine Schablone ist aber kein muss, ihr könnt die Abstände auch mit Lineal abmessen.

Meine Schablone ist einfach aus Pappe ausgeschnitten und 15cm x 6cm groß. Mit dieser Schablone leg ich nun einen Abstand von 6cm.

Makramee Blumenampel

Schritt 6: Helixknoten knüpfen

Jetzt knüpfen wir mit den vier Fäden, die wir in der Hand halten, den Helixknoten. Dabei knüpfen wir die beiden äußeren Fäden um die zwei restlichen Füllfäden.

Helixknoten

Der Helixknoten, auch bekannt als Spiralknoten, ist ein besonderer Knoten, bei dem durch wiederholtes Anwenden einer Knüpftechnik eine faszinierende Spirale entsteht. Durch einen gleichmäßigen Knüpfrhythmus eines halben Kreuzknotens bildet sich praktisch von selbst eine Helix oder Spirale, die eine wunderbare Optik erzeugt.

1. Der Helixknoten ist ähnlich wie der Kreuzknoten, fängt zu mindest genauso an.
Fangt an den ersten Arbeitsfaden (1.) rechts über die Füllfäden (2 und 3), anschließend unter den zweiten Arbeitsfaden (4.) zu legen.

2.1 Nehmt nun den rechten Arbeitsfaden (Faden 4.). Legt ihn nach links unter den Füllfäden und führt ihn durch die entstandene Schlaufe vom ersten Faden.
2.2 Den Knoten nun an beiden Enden gleichmäßig festziehen.

Blumenampel_knüpfen Anleitung

Bis zu diesem Punkt ähnelt der Helixknoten dem Kreuzknoten. Doch jetzt erfolgt eine Abweichung: Der Helixknoten ist an diesen Punkt fertig und wird nicht weiter geknüpft wie beim Kreuzknoten.

Ich habe den Helixknoten so lange geknüpft, bis ich eine Länge von 15 cm erreicht hatte. Natürlich könnt ihr ihn auch weiter knüpfen, je nachdem, wie es euch gefällt.

Makramee Helixknoten

Schritt 7: Lücke lassen & Wiederholung

An dieser Stelle lassen wir wieder eine Lücke von 15 cm. Verwendet dazu eure Schablone oder ein Lineal zur Ausmessung. Tauscht die Position der Arbeits- und Füllfäden, so dass sich nun die Füllfäden außen befinden und ab jetzt eure neuen Arbeitsfäden bilden. Durch diesen Tausch spart ihr Garn, und die Garnlänge gleicht sich wieder an. Knüpft anschließend den Spiralknoten weiter, bis ihr erneut eine Länge von 15 cm erreicht habt.

Makramee Helixknoten

Schritt 8: Übertragung auf restliche Gruppen

Die erste Gruppe ist fertig, doch bevor wir das „Netz“ knüpfen, übertragen wir das Knüpfen und die Abstände auf die anderen beiden Gruppen, die wir am Anfang beiseite gelegt hatten.

Schritt 9: "Netz" knüpfen

Wenn alle drei Gruppen fertig geknüpft sind, wird das „Netz“ der Blumenampel gebildet, das den Topf am Ende umschließt. Messt dafür nach den letzten Kreuzknoten 6 cm ab und knüpft in jeder Gruppe zwei Kreuzknoten. Bildet anschließend die Gruppen neu.

Nehmt aus der bisherigen ersten und zweiten Gruppe einen Füll- und einen Arbeitsfaden. Diese Fäden ergeben eine neue Gruppe.

Schritt 10: Netz knüpfen

Die beiden äußeren Fäden sind jetzt die neuen Arbeitsfäden. Messt einen Abstand von 8 cm ab und knüpft nun mit diesen Fäden einen Kreuzknoten. Mein Blumentopf hat einen Durchmesser von 12 cm, wenn eure Blumenampel einen größeren Blumentopf tragen soll, wählt lieber einen etwas größeren Abstand.

Macht dasselbe mit zwei Fäden aus der zweiten und dritten Gruppe sowie mit den letzten Fäden aus der dritten und ersten Gruppe. Dadurch entsteht ein kleines Netz.

Makramee Knüpfen

Schritt 11: Wickelknoten knüpfen

Zum Schluss fehlt nur noch der Wickelknoten. Hierfür habe ich wieder einen Abstand von 8 cm gelassen und dann mit dem Wickelknoten begonnen. Eine ausführliche Erklärung zum Wickelknoten findet ihr in einem eigenen Beitrag. Schaut gerne vorbei -> Wickelknoten knüpfen.

Blumenampel_knüpfen Anleitung

Damit ist dieser Beitrag zu ende, ich hoffe euch hat die Makramee Blumenampel gefallen. Stöbert gerne noch weiter auf meinem Blog. Eure Darina.

Ähnliche Beiträge

Einladung – Kindergeburtstag – kostenlos ausdrucken

Hier findet ihr Einladungskarten für den Kindergeburtstag zum kostenlosen Ausdrucken. Jedes PDF kann individuell beschriftet werden. Außerdem findet ihr hier Einladungskarten zu unterschiedlichen Themen sowie in den verschiedensten Farben, auch für Druckertinten-Sparfüchse in schwarz-weiß.

zum Beitrag