Basteln mit Tonpapier – Ostern

Basteln zu Ostern mit Tonpapier – Hallo ihr Lieben, Ostern steht vor der Tür und es ist Zeit, sich auf die Feierlichkeiten vorzubereiten. Eine tolle Möglichkeit, um die Osterdekoration selbst zu gestalten, ist das Basteln mit Tonpapier. Tonpapier bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und das Zuhause mit bunten, selbst gemachten Osterdekorationen zu schmücken. 
In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr mit Tonpapier einfache aber wunderschöne Osterdekorationen basteln könnt. Egal ob ihr im Kindergarten, Schule oder zuhause Bastelt, es ist für jedem was dabei. Holt euer Tonpapier und legt los, viel spaß beim basteln. 

Inhalt

Übertragen der Vorlage

Für jedes Motiv findet ihr hier im Beitrag kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken. Es gibt zwei Methoden, wie ihr die Vorlage auf euer Motiv übertragen könnt.

Bild - Vorlage übertragen
  1. Legt die ausgedruckte Vorlage auf euer Tonkarton und fahrt mit einem Kugelschreiber die Konturen nach, drückt dabei etwas mehr auf.
    Wenn ihr alle Konturen nachgefahren habt, nehmt die Vorlage weg und zeichnet die durchgedrückten Linien mit einem Bleistift noch mal nach. Anschließend könnt ihr alles ausschneiden.
  2. Klebt bei der zweiten Methode die Vorlage auf dicken Karton (z.B.: Rückseite vom Collegeblock oder Karton von leeren Essenspackungen; TK-Pizza) und Schneiden alles aus. Jetzt legt ihr diese erstellten „Schablonen“ auf euer Tonkarton und umfahrt die Konturen.
    Diese Methode hat den Vorteil, dass ihr die Schablonen immer wieder zum Basteln verwenden könnt.

Kücken- und Hasengirlande basteln:

Eine tolle Möglichkeit, um die Osterdekoration aufzupeppen, ist das Basteln einer Oster Girlande. Mit einer selbstgemachten Girlande könnt ihr euer Zuhause in ein buntes Osterparadies verwandeln. Das Beste daran ist, dass jede Girlande anders gestaltet werden kann. Ihr könnt zum Beispiel zusätzlich Eier, Hasen, Blumen oder andere Oster-Motive ausschneiden und an die Schnur kleben.
Ich habe hier zwei Beispiel Girlanden gebastelt, ladet euch einfach die kostenlosen PDF-Dateien herunter und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt die Girlanden nach der Vorlage basteln oder auch nach Belieben erweitern. Die Möglichkeiten sind endlos!

 

Diese Ostergirlanden sind schöne Deko Elemente und machen sich besonders gut an Türen oder Fenstern. 😁

Anleitung - Girlanden

Material: Tonkarton 220g/m², Schere, Kleber, Schnur und ein Filzstift

  1. Übertragen der Vorlage – Übertragt die einzelnen Teile der Vorlage auf das Tonpapier. Wie ihr die Vorlage am besten übertragen könnt, seht ihr hier: -> siehe Übertragen Vorlage 
  2. Ausschneiden – Schneidet alle Teile sorgfältig aus.
  3.  Kleben – Bei der Küken-Girlande ist nicht viel zu kleben. Ihr müsst lediglich den Schnabel auf das Küken kleben und das Küken zwischen den Eierschalen.
    Wenn ihr euch für die Hasen-Girlande entschieden habt, müsst ihr die Karotte sowie den Hasen zusammenkleben. Ich empfehle, zuerst mit der Karotte anzufangen, bei der das Karottengrün zwischen den beiden Karotten befestigt werden muss. Danach könnt ihr mit dem Hasen weitermachen und die Pfoten sowie das rosane vom Ohr aufkleben.
  4. Feinheiten – Das Gesicht sowohl vom Küken als auch vom Hasen könnt ihr mit einem feinen schwarzen Stift aufzeichnen. Tipp: Auf der Rückseite des Hasen könnt ihr mit einem weißen Buntstift noch einen Schwanz hinzufügen.
  5. Faden befestigen – Um die Girlanden aufhängen zu können, benötigt ihr noch einen Bindfaden. Außerdem müsst ihr in eurem gebastelten Werk mit einem Locher jeweils zwei Löcher stanzen – eins oben und eins unten – außer beim letzten Teil, das unten an der Girlande befestigt wird. Die Reinfolge der Motive ist dabei egal, ihr konnt euch an meiner Vorlage halten oder nach belieben die Position der Motive ändern.
    Tipp: Wer mag kann auch aus den beide Girlanden eine machen.

Osterkörbchen basteln:

Diese Körbe können verwendet werden um Süßigkeiten, Eier oder andere Ostergeschenke darin zu deponieren. Sie sind schnell und leicht gemacht. Mit ein wenig Fantasie könnt ihr diese schlichten Osterkörbe zu etwas ganz besonderem machen. Lasst auch hier eure Kreativität freien lauf und verziert die Körbe mit tollen Ostermotiven wie Eiern, Hasen oder Blumen.

Anleitung - Osterkorb Nr. 1

Material: Kraftkarton 230g/m², Schere, Kleber 

  1. Übertragen der Vorlage – Übertragt den Henkel sowie den Korb von der Vorlage auf das Tonpapier. Wie ihr die Vorlage am besten übertragen könnt, seht ihr hier: -> siehe Übertragen Vorlage 
  2. Ausschneiden – Schneidet beide Teile sorgfältig aus.
  3. Falten und Kleben – Faltet zunächst den Korb, sowie die gestrichelten Linien es auf der Vorlage zeigen. Verteilt anschließend Kleber an den Klebelaschen und klebt die seitenwände des Korbs zusammen. Der Henkel wird an zwei gegenüberliegenden seiten befestigt. Fertig ist auch schon der Osterkorb Nr.1.

Anleitung - Osterkorb Nr. 2

Material: Tonpapier 130g/m², Schere, Kleber, Geschenkband

  1. Übertragen der Vorlage – Übertragt die Abwicklung von der Vorlage auf das Tonpapier. Wie ihr die Vorlage am besten übertragen könnt, seht ihr hier: -> siehe Übertragen Vorlage 
  2. Ausschneiden – Schneidet die Abwicklung aus.
  3. Falten und Kleben – Faltet den Hasenkorb, sowie die gestrichelten Linien es auf der Vorlage zeigen. Verteilt anschließend Kleber an den Klebelaschen und klebt das Körbchen wie auf dem Bild zu sehen zusammen.
  4.  Schleife – Jetzt nur noch die Schleife um den Hals binden und ein paar kleine Süßigkeiten dadrin verstecken.

Anleitung - Ostertasche

Material: Kraftkarton 230g/m², Schere, Kleber, Geschenkband

  1. Übertragen der Vorlage – Übertragt die Abwicklung von der Vorlage auf das Tonpapier. Wie ihr die Vorlage am besten übertragen könnt, seht ihr hier: -> siehe Übertragen Vorlage 
  2. Ausschneiden – Schneidet die Abwicklung aus.
  3. Falten und Kleben – Faltet den Hasenkorb, sowie die gestrichelten Linien es auf der Vorlage zeigen. Verteilt anschließend Kleber an den Klebelaschen und klebt das Körbchen wie auf dem Bild zu sehen zusammen.
  4.  Schleife – Es fehlen nur noch ein paar Süßigkeiten, mit denen der Korb gefüllt werden kann und fertig ist die Ostertasche.

Hasenkarte basteln:

Osterkarten zu verschenken ist eine tolle Möglichkeit, um Freunde und Familie zu zeigen, dass man an sie denkt. Bastelt eure eigene Osterkarten und teilt eure Kreativität mit denen, die euch wichtig sind.
Solche Karten sind eine tolle Möglichkeit, um dem Osterfest eine besondere Note zu verleihen! Die schönsten Geschenke sind doch die, die von Herzen kommen und mit Liebe selbst gemacht sind.

Anleitung - Hasenkarte

Material: : Tonkarton 220g/m², Schere, Kleber und Filzstifte oder Finleiner

  1. Übertragen der Vorlage – Übertragt die Abwicklung von der Vorlage auf das Tonpapier. Wie ihr die Vorlage am besten übertragen könnt, seht ihr hier: -> siehe Übertragen Vorlage 
  2. Ausschneiden – Schneidet alle Teile sorgfältig aus.
  3. Falten und Kleben – Faltet die Karte einmal in der Mitte. Anschließend kann der Hase auf die Vorderseite der Karte geklebt werden, sowie das Karottengrün, die Karotte, das rosane vom Ohr und die zwei Pfoten.
  4. Feinheiten – Die Augen, sowie das stupsnäschen vom Hasen könnt ihr mit einem feinen schwarzen Stift aufzeichnen und wer mag kann der Karotte auch ein paar feinheiten aufzeichnen.
  5. Text – Jetzt fehlt nur noch der Text „Frohe Ostern“

2 Kommentare

  1. hey 🙂 ich wollte unbedingt die beiden Girlanden runterladen aber das klappt leider nicht, da müsste es ja aufgeploppt kommen wenn es runterlädt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert